
Was passiert, wenn nicht alle Gemeinden zustimmen?
Umsetzung
Die Umsetzung erfolgt unabhängig von den Gemeinden, die sich am Zusammenschluss beteiligen.
Die Namen bleiben bestehen Der Name der neuen Hauptstadt lautet
Aarau. Aarau ist bekannt und etabliert. Ein Namenswechsel würde nicht zur Stärkung der Stadt und deren Ausstrahlung beitragen.
Sowohl die Bevölkerung der Stadt Aarau als auch der Region haben einen Bezug dazu.
Die Namen Asp, Densbüren, Oberentfelden, Suhr und Unterentfelden bleiben als Ortschaftsnamen bestehen. Die Beschriftung der Ortstafeln erfolgt nach den
kantonalen Richtlinien, z.B. Suhr (Aarau). Die Beschriftung im Stadtteil Rohr wird vorbehältlich der Zustimmung des Departements Volkswirtschaft des Kantons Aargau
angepasst. Die bisherigen Adressen und Postleitzahlen bleiben bestehen. Sie sind Teil der lokalen Identität.
Die Strassennamen bleiben unverändert,
sofern die Anwohner/-innen nicht
selbst den Wunsch nach einer Änderung äussern. Im Rahmen der Umsetzungsphase
können mindestens 50 % der Haushalte
einer Strasse einen entsprechenden Änderungsantrag einreichen.
Das Wappen der Stadt Aarau
Die zukünftige Kantonshauptstadt
trägt das Wappen der heutigen Stadt Aarau. Es erschien erstmals als Stadtsiegel
im 13. Jahrhundert. Die Wappen der Gemeinden
Densbüren, Oberentfelden, Suhr und Unterentfelden stammen
aus dem 17. und dem 19. Jahrhundert und
können ausserhalb der amtlichen Zwecke
weiterverwendet werden.
Neuer Auftritt für die neue Stadt
In der Umsetzungsphase wird für die neue Stadt ein neues Erscheinungsbild
entwickelt.
Umsetzung
Die Umsetzung erfolgt unabhängig von den Gemeinden, die sich am Zusammenschluss beteiligen.